Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der h2aquago AG

Stand: September 2025

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge und Rechtsbeziehungen zwischen der h2aquago AG (nachfolgend „Veranstalter“ oder „wir“), mit Sitz in 6052 Hergiswil, Kanton Nidwalden, Schweiz, und den Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Teilnehmer“), die im Zusammenhang mit der Buchung und Teilnahme an der Kreuzfahrtschiffsparty im Mittelmeer (nachfolgend „Event“) stehen. Die AGB sind integraler Bestandteil jedes Vertragsabschlusses. Abweichende, ergänzende oder widersprechende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Veranstalter stimmt diesen ausdrücklich und schriftlich zu.

Der Veranstalter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils gültige Fassung ist auf der Website [www.h2aquago.ch] (oder der entsprechenden Homepage) abrufbar. Für bereits abgeschlossene Verträge gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1 Diese AGB gelten ausschließlich für die Buchung und den Erwerb von Tickets für das Event, eine Kreuzfahrtschiffsparty im Mittelmeer, die vom Veranstalter organisiert und durchgeführt wird. Das Event umfasst die Teilnahme an einer thematischen Party auf einem Kreuzfahrtschiff, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Unterhaltung und sonstigen Leistungen, wie in der Eventbeschreibung auf der Website detailliert dargestellt.

1.2 Das Event ist auf eine Mindestteilnehmerzahl von 1200 Teilnehmern angewiesen, um wirtschaftlich durchführbar zu sein. Der Veranstalter behält sich vor, das Event nicht durchzuführen oder zu verschieben, falls diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird (siehe Abschnitt 4).

1.3 Alle Verträge unterliegen ausschließlich schweizerischem Recht, insbesondere dem Obligationenrecht (OR) des Schweizerischen Bundesgesetzes. Das UN-Kaufrecht (CISG) findet keine Anwendung.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung des Events auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde auf der Website eine Buchung tätigt, die erforderlichen Daten angibt, die Zahlung leistet und der Veranstalter dies per E-Mail oder auf der Website bestätigt. Mit der Bestätigung wird der Vertrag wirksam.

2.3 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Buchung vollständige und korrekte Angaben zu machen, insbesondere zu Name, Adresse, E-Mail und Alter (das Event ist nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich). Falsche Angaben berechtigen den Veranstalter zur einseitigen Auflösung des Vertrags ohne Rückerstattung.

2.4 Der Veranstalter behält sich vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere bei Verdacht auf Missbrauch oder Verletzung dieser AGB.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Die Preise für die Tickets sind auf der Website in Schweizer Franken (CHF) angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (MwSt.) der Schweiz. Zusätzliche Kosten wie Buchungsgebühren, Versicherungen oder optionale Leistungen werden separat ausgewiesen.

3.2 Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung). Die Zahlung ist sofort fällig und muss vollständig vor der Bestätigung der Buchung geleistet werden.

3.3 Bei Zahlungsverzug ist der Veranstalter berechtigt, Mahngebühren in Höhe von CHF 20 pro Mahnung zu erheben sowie Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. über dem Basiszinssatz der Schweizerischen Nationalbank zu verlangen. Der Veranstalter behält sich vor, offene Forderungen an Inkassounternehmen abzutreten.

3.4 Es gibt keine Rückerstattung der Ticketpreise, weder bei Stornierung durch den Kunden noch bei Verschiebung oder Absage des Events durch den Veranstalter (siehe Abschnitte 4 und 5). Der Ticketpreis gilt als endgültig und nicht erstattungsfähig.

4. Durchführung des Events

4.1 Das Event ist für das Jahr 2026 geplant. Der genaue Termin, die Route und die Details werden auf der Website bekanntgegeben und sind Bestandteil des Vertrags.

4.2 Der Veranstalter verpflichtet sich, das Event durchzuführen, sofern die Mindestteilnehmerzahl von 1200 Teilnehmern erreicht wird. Wird diese Zahl nicht erreicht, behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Event einseitig auf ein neues Datum zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Ticketpreise. Der Kunde wird per E-Mail informiert, und das Ticket bleibt für das neue Datum gültig. Sollte der Kunde am neuen Datum nicht teilnehmen können, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatz.

4.3 Der Veranstalter behält sich vor, das Programm des Events (z.B. Route, Unterhaltung) aus organisatorischen Gründen zu ändern, solange der wesentliche Charakter des Events erhalten bleibt. Solche Änderungen berechtigen den Kunden nicht zur Rückerstattung oder Kündigung.

5. Verschiebung, Absage und Höhere Gewalt

5.1 Sollte das Event aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, nicht im Jahr 2026 stattfinden können (z.B. aufgrund behördlicher Auflagen, Schiffsdefekten oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse), behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Event einseitig auf ein neues Datum zu verschieben. In diesem Fall bleibt das Ticket gültig, und es erfolgt keine Rückerstattung der Ticketpreise. Der Kunde wird mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail informiert.

5.2 Im Falle einer endgültigen Absage des Events (ohne Verschiebung) aus Gründen höherer Gewalt oder anderer nicht vom Veranstalter zu vertretender Umstände erfolgt ebenfalls keine Rückerstattung der Ticketpreise. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für entstandene Kosten des Kunden (z.B. Reisekosten, Unterkunft).

5.3 Höhere Gewalt im Sinne dieser AGB umfasst alle unvorhersehbaren, unvermeidbaren und außergewöhnlichen Ereignisse, die außerhalb der Einflusssphäre des Veranstalters liegen und die Durchführung des Events unmöglich oder unzumutbar machen. Dazu gehören insbesondere, aber nicht abschließend:

  • Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme, Hurrikane oder Vulkanausbrüche;

  • Unwetter, extreme Witterungsbedingungen oder Klimaveränderungen, die die Sicherheit der Teilnehmer gefährden;

  • Pandemien, Epidemien oder gesundheitliche Krisen (z.B. ähnlich wie COVID-19), einschließlich behördlicher Reisebeschränkungen oder Quarantänemaßnahmen;

  • Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschläge, Aufstände oder politische Unruhen;

  • Streiks, Arbeitskämpfe oder Arbeitsmangel in der Schifffahrts- oder Eventbranche;

  • Behördliche Verbote, Schiffsdefekte oder technische Probleme am Schiff;

  • Andere vergleichbare Ereignisse, die nach Art. 119 OR als nicht zu vertretende Umstände gelten.

5.4 Tritt ein Fall höherer Gewalt ein, ist der Veranstalter von seiner Leistungspflicht befreit, ohne dass dem Kunden Ansprüche auf Schadensersatz, Rückerstattung oder sonstige Entschädigung zustehen. Der Veranstalter wird den Kunden unverzüglich informieren und bemüht sich, das Event zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Sollte eine Verschiebung nicht möglich sein, endet der Vertrag automatisch, ohne Rückerstattungsverpflichtung.

5.5 Der Veranstalter ist in allen Fällen, in denen das Event verschoben oder abgesagt wird, von jeglicher Haftung befreit, einschließlich mittelbarer Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinns. Dies gilt unabhängig davon, ob der Ausfall auf höhere Gewalt, Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl oder andere Gründe zurückzuführen ist.

6. Widerrufs- und Stornierungsrecht

6.1 Als Freizeitveranstaltung im Sinne des schweizerischen Rechts (insbesondere Art. 40a OR) besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht für den Erwerb von Tickets. Eine Stornierung durch den Kunden ist daher nicht möglich, und es erfolgt keine Rückerstattung der Ticketpreise.

6.2 Der Kunde kann sein Ticket jedoch an Dritte übertragen, sofern er den Veranstalter mindestens 14 Tage im Voraus schriftlich informiert und der Dritte die AGB akzeptiert. Der Veranstalter behält sich vor, die Übertragung abzulehnen.

7. Haftung

7.1 Der Veranstalter haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, und die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt.

7.2 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Dritte (z.B. Schiffseigentümer, Subunternehmer) verursacht werden, es sei denn, diese sind dem Veranstalter zuzurechnen.

7.3 Der Kunde nimmt das Event auf eigene Gefahr teil. Der Veranstalter haftet nicht für Verletzungen, Diebstähle oder andere Schäden während des Events, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters zurückzuführen.

7.4 Die Haftung für das Nicht-Stattfinden, Verschiebung oder Änderungen des Events ist vollständig ausgeschlossen, wie in Abschnitt 5 detailliert.

8. Datenschutz

8.1 Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden (z.B. Name, Adresse, E-Mail) ausschließlich zur Vertragsabwicklung und im Einklang mit dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.

8.2 Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sich in der separaten Datenschutzerklärung auf der Website.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist ausschließlich Hergiswil, Kanton Nidwalden, Schweiz, sofern der Kunde Kaufmann ist. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

9.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt (Salvatorische Klausel).

9.3 Änderungen oder Ergänzungen zu diesen AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

h2aquago AG, 6052 Hergiswil, Kanton Nidwalden Schweiz